mo garten

 

Leipziger Kleingärtner kämpfen um den Erhalt ihrer Kleingartenanlagen vor dem Landgericht Leipzig.
Presse und Fernsehen berichten darüber.

 

Kommentare  

+9 #4 Sie wissen es nichtKGvs gegenüber 2019-11-01 01:27
zitiere KGvS gegenüber:
ja sie wissen nicht was sie tun. leider trifft das auf beide Seiten zu
Entschuldigung, es betrifft alle beteiligten und es ist bestimm keine Glückssache es ist ein Armutszeugnis in höchster Potenz
Zitieren
+4 #3 denn sie wissen es nichtKGvS gegenüber 2019-10-20 12:51
ja sie wissen nicht was sie tun. leider trifft das auf beide Seiten zu
Zitieren
+2 #2 Gemeinnützigkeit des StadtverbandesKGvS 2019-10-13 12:49
Hier ist noch mal euer Kleingärtner vom Schloss (KGvS)
Sagt mal, verehrte vertreter der GPS. Warum stellt ihr nicht mal eine Anfrage an die Stadt Leipzig, die selbstverständlich auch die Gemeinnützigkeit des Stadtverbandes zu kontrollieren hat, wie diese zB. zu den Satzungskapriolen des Stadtverbandes steht und auch warum nicht von Seite der Stadt Leipzig geprüft wird, wo plötzlich die 4 Mio € in den Geschäftsbüchern des SLK herkommen.
Die Stadt Leipzig prüft doch auch sonst sehr auffällig und überaus genau die Gemeinnützigkeit der Kleingartenverbände.
Zitieren
+1 #1 Kämpfen um KleingärtenKGvS 2019-10-13 12:22
Hallo liebe GPS,
habe das Geschehen um die Kleingartenanlge verfolgt. Ist das nicht die KGA die sich gegen die Finanzgebahren des Stadtverbandes stellt, wegen dessen plötzlich aufgetauchten 4 Millionen Euro? Wo der Verbandsvorsitzende gar nicht weis wo das Geld herkommt? Ich habe mir gleich gedacht, dass dies zu Schikanen gegenüber dem KGV führt. Aber ich habe mir die Anlage jetzt mal angesehen. Das ist eine ganz schicke, gemütliche KGA die sich von anderen nicht uterscheidet. Obwohl, es gibt doch ganz schöne Unterschiede. Z.B.: sind am krummen Graben alle Gärten verpachtet und ich habe nicht einen verwilderten gesehen. Schaut mal in andere Anlagen. Z.B.: Dammstraße oder Rosenaue nur mal aals Beispiel. Also ich wünsche dem KGV "Am Krummen Graben" viel Glück.
Zitieren

Kommentar schreiben

Bitte Kommentare nur in Bezug auf den Beitrag abgeben. Für übergreifende Informationen nutzen Sie bitte die eMail-Adresse info@gartenpartei.org.
Wir behalten uns vor, Kommentare mit ungültigen Angaben (z.B. eMail-Adresse) oder sittenwidrigen Inhalten zu löschen.


Sicherheitscode
Aktualisieren