Wie dem Vorstand der Garten Partei Sachsen (GPS) mitgeteilt wurde, hat sich im Spätsommer 2020 ein neuer Verein zur Wahrnehmung von Interessen der Kleingartenvereine gegründet. Er ist mit dem Namen„FairBund freier Kleingartenvereine“ e.V. im Vereinsregister des Amtsgerichtes Leipzig eingetragen.
Nach Mitteilung aus dem Vorstand des Verbundes hat man sich ausdrücklich den Namen FairBund gegeben, und absichtlich den Begriff „Verband“ vermieden.
Damit soll ausgeschlossen werden, dass eventuelle Rückschlüsse und Verbindungen auf Verfahrens- und Verhaltensweisen der „Altverbände“ im Kleingartenwesen gezogen werden.
Eine Nachfrage an den Vorstand des Vereins „FairBund freier Kleingartenvereine“ e.V. ergab sinngemäß folgende Wirkungsvorstellungen:
Die bisherige praktische Zusammenarbeit (in einem schon lange bestehenden Netzwerk, Anm. d. Verf.) und der bestehende Wissenspool werden damit auf eine organisierte Stufe gehoben und der neue Verbund soll eine echte gemeinsame Vertretung der Interessen der Vereine und ihrer Kleingärtner gewährleisten.
Es soll den bisherigen Vertragspartnern der „Altverbände“ aufgezeigt werden, dass es anders geht und es einen alternativen (General-) Vertragspartner gibt.
All das, was in vergangenen Jahren als inakzeptabel und kritikwürdig erkannt wurde soll dieser neue Verbund anders machen, weshalb es auch gleich in der Satzung des Verbundes verankert wurde.
Als sehr wichtigen Punkt sieht und unterstützt die GPS folgende Gedanken:
So wird es keine aufgeblähte Geschäftsstelle geben, keinen Geschäftsführer (schon gar nicht in Personalunion mit einem Vorstandsamt) und keinen bezahlten Vorstand.
Der Verbund soll durch Leistung überzeugen und nicht Selbstzweck der jeweiligen Amtsinhaber sein.
Die Mitgliederversammlung wird wirklich das oberste Organ sein, nicht nur auf dem Papier, vollständige Transparenz gegenüber den Mitgliedern wird Pflicht und jede Entscheidungsfindung startet in den Mitgliederversammlungen der Kleingartenvereine.
Sehr geehrte Gründungsmitglieder des „FairBund freier Kleingärten“ e.V. ,
der Vorstand der GPS beglückwünscht Sie zu diesem Schritt der Vereinsgründung sehr herzlich.
Sei es allen Verantwortungsträgern Ihres Vereines immer vergönnt, im Interesse der Mitglieder des „FairBund“ zu entscheiden.
Die GPS prangert schon seit ihrer Gründung die Strukturen und Verhaltensweisen der „Altverbände“ an.
Aus diesem Grunde befürwortet die GPS die ehrenvollen Ziele und Verhaltensgrundsätze des neu gegründeten Vereines „FairBund freier Kleingartenvereine“ e.V. und wünscht bei deren Realisierung viel Erfolg.
Garten-Partei Sachsen
Gemeinsam Positionen Stärken
Kommentare
Die Gartenpartei ist doch nur ein zusammengewürfelter Haufen von inkompetenten Altvorständen die es nicht verstanden haben Ihre Mitglieder so zu binden das sie einen Verein darstellen. So wie im Pachtvertrag und der KGO gregelt.
Übrigens habt Ihr Spinner diese KGO selbst mit beschlossen. Schon vergessen? Und über finanzielle Ungereimtheiten ist noch nicht da letzte Wort gesprochen.
Ja, dass soll vorkommen. Allerdings unterstreicht das nur die eigene Inkompetenz des Verfassers dieser Meinung!
Ich kenne die Menschen die dahinter stecken. Das reicht mir völlig aus um mir meine Meinung zu bilden.
(LVZ)
Ein Verein ohne Ansprechpartner ist alles andere als Fair.
Nun ist das passiert, was schon lange notwendig war und durch das Verhalten von Funktionären der "Altverbände" geradezu herrauf beschworen wurde. Hoffentlich ist der neue Verbund so, dass möglichst viele Vereine die ausgestreckte Hand ergreifen können und so endlich einen Verbund nutzen können, der ihre ureigendsten Innteressen vertritt und die Vereine vor den Angriffen der Grundstückseigentümer besser schützen kann.
Viel Erfolg wünscht der
Kleingärtner vom Schloss