emperor wilhelm 640x346

 

Zum Artikel aus der Leipziger Volkszeitung (LVZ) vom 14.01.21.
Der lautete tatsächlich: „150 Jahre Kaiserreich – ein lästiges Jubiläum“.

 Ganz abgesehen davon, dass es dieses Jubiläum gar nicht gibt (Im Gegensatz zu 70 Jahre Bundesrepublik, weil diese noch existiert) ist es eine Schande für eine deutsche Zeitung im Zusammenhang mit dem 150igsten Jahrestag der deutschen Reichsgründung von einer „Schande“ zu sprechen. Diese „Redakteure“ scheinen tatsächlich akut unter einem Leerstellensyndrom in deutscher Geschichte zu leiden.
Zu Gute zurechnen ist diesen Leuten allerdings die Information darüber, dass der derzeitige deutsche Bundespräsident Frank Walter Steinmeier das Kaiserreich von 1871 als „Problemfall der deutschen Geschichte“ bezeichnet und den 150. Jahrestag der Kaiserproklamation als „ungelegen“ bezeichnet (LVZ 14.01.21). Die diese Meinung vertreten, scheinen die rasante wirtschaftliche Entwicklung des neu entstandene deutschen Staates heute noch zu hassen!
Sie ignorieren offensichtlich, wie sich auch am Beispiel der Stadt Leipzig eine zunehmende Freiheits- und Aufbruchstimmung entwickelte.
Ein nicht unbedeutender Akzent bei dieser Entwicklung war auch die Etablierung des Kleingartenwesens in Deutschland, was noch heute in Europa seines Gleichen sucht.
Komischer Weise lassen sich aber die gleichen Leute, die das damalige Ereignis heute schlecht reden, nun als große Europäer feiern ! Obwohl die europäische Einigung ganz deutlich auch eine „Einigung von oben“ darstellt.
Jedem Bürger der Bundesrepublik müsste nach diesen Äußerungen des Bundespräsidenten ein Licht aufgehen, wo die wirklichen „Volksverdummer“ sitzen. Nämlich in den höchsten Stellen unseres Landes!
Die betreiben doch tatsächlich die Spaltung unseres Landes! Aber kein Wunder! Gehörte Steinmeier doch während seiner Studienzeit in Gießen zur Redaktion der Zeitschrift „Demokratie und Recht“ die unter der Beobachtung des Verfassungsschutzes stand, und wo sich später herausstellte, dass deren Verlag von der DDR finanziert wurde.


Aha! Wolf im Schafspelz!

 

Garten-Partei Sachsen

Gemeinsam Positionen Stärken

 

Kommentare  

0 #1 Wolf im SchafspelzKvS 2021-01-18 10:30
Erst dachte ich ja, die GPS meint den deutschen Kaiser als Wolf im Schafspelz, der auf dem Denkmal in Koblenz dargestellt ist. Aber nein und zum Glück! Der Artikel bezieht sich auf unsere Politikerkaste. Allen voran Steinmeier.
Danke für den Artikel und danke, dass ihr an das Jubiläum erinnert.
Weiter so.
Euer Kleingärtner vom Schloss
Zitieren

Kommentar schreiben

Bitte Kommentare nur in Bezug auf den Beitrag abgeben. Für übergreifende Informationen nutzen Sie bitte die eMail-Adresse info@gartenpartei.org.
Wir behalten uns vor, Kommentare mit ungültigen Angaben (z.B. eMail-Adresse) oder sittenwidrigen Inhalten zu löschen.


Sicherheitscode
Aktualisieren