u1 640x346

Ein Kleingärtnerpärchen aus Leipzig hat uns diesen schönen Beitrag gesandt. Diesen möchten wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten....
Wir Danken den Kleingärtnern.
Im Kleingarten kann man neben dem Anbau von Obst und Gemüse, dem Faulenzen und Grillen noch anderes erleben, nämlich die einheimische Tierwelt beobachten:

bridge 640x346

Auszug aus einer Veröffentlichung  der Interessen-Gemeinschaft Kleingarten

"Gemeinnützigkeitsbegehung", "Ortstermin für die Gemeinnützigkeitsprüfung" oder "Der Verein verliert seine Gemeinnützigkeit, wenn keine ausreichende kleingärtnerische Nutzung gegeben ist." – das oder so etwas Ähnliches hat bestimmt jeder Vereinsvorstand oder gar jeder Kleingärtner schon einmal gehört. Wir zeigen auf, warum das absoluter Nonsens ist.

Das Versprechen des Jahres!

„Der Verband (gemeint der Stadtverband Leipzig der Kleingärtner (SLK) Anm.d.Verf.) wird sich, wie bisher, als Dienstleister seiner angeschlossenen Vereine sehen und auch so handeln.“

So versprach es der SLK – Vorsitzende R.Müller in seinem Bericht an die Mitgliederversammlung (MV) im November 2017 (Leipziger Gartenfreund 2017/12).

War es nun ein Versprechen oder ein Versprecher?

Kahlschlag 640x346

Kein Einzelfall !
Wie schon berichtet gibt es immer wieder Vorfälle, welche kaum zu verstehen sind.
So wie hier, wo die Begehung einer Kleingartenanlage durch Gartenfachberater des Dachverbandes, welche zur Verunsicherung der Gartenfreunde und zu Entstellungen vieler Parzellen führte.

Ein kleiner Gartenverein im Süd-Westen der Stadt Leipzig. 

Am Rande der Stadt, eingeschlossen von einem Land - und Vogelschutzgebiet angrenzend an ein künftiges Naturschutzgebiet.

Gegründet wurde der heutige Kleingartenverein im Jahre 1905 als Grabeland.So wurde die Anlage in den 1950iger Jahren zur Sparte des VKSK und ist seit dem 21.06.1990 ein eingetragener Verein beim Amtsgericht Leipzig.

trampoline 640x346

„Mit Pool, Grill und Trampolin für die Kids habe der Kleingarten also erstmal nichts zu tun, so der Leipziger Stadtverband.“

So steht es in der Leipziger Volkszeitung.
Das ist doch wohl ein Witz Herr Müller!

freieGaerten 1

Wir (GPS) setzen uns für den Erhalt von Kleingartenanlagen sowie Kleingartenflächen ein, denn diese sind in Gefahr und könnten Möglicher Weise für Bauland weichen.
Allein in Berlin-Plankow sollen 5000 Menschen mit ihren Parzellen für 4000 neue Wohnungen weichen.
Aber auch in Dresden, Limbach Oberfrohna, Burgstädt usw. steigt der Unmut unter den Kleingärtnern. Und auch bald in Leipzig?

 oldtimer 640x346

 

Die Garten-Partei Sachsen geht on "TOUR" !

verband 640x346

Kleingartenvereine müssen keinem Verband angehören; sie müssen nur das BKleingG einhalten. Es gibt aber Aufgaben, die in einer starken Gemeinschaft besser und effektiver zu lösen sind, als in einem einzelnen Verein. Beispiele:

sommerrunde 640x346

Liebe Kleingärtner, liebe Interessierte,
wir möchten Ihnen einmal in diesem Video nahe bringen, dass die Kleingartenvereine in Leipzig im Flächennutzungsplan lediglich nur unter "Grünfläche" statt unter "Dauerkleingärten" ausgewiesen sind und es somit keinen allgemeinen Schutz gibt.

Geld

Die politische Gliederung in Sachsen besteht seit der großen Gebietsreform im Jahre 2008 aus 3 kreisfreien Städten und 10 Kreisen. (1990 waren es noch 48 Kreise und 6 kreisfreie Städte).

garden 640x346

KLEINGÄRTEN - UNSER ZWEITES ZUHAUSE
(Oder: Handys vor dem Kleingarten abgeben?)

Dieser Slogan stammt nicht etwa von Vertretern der Garten-Partei Sachsen. Nein, dieser Wortlaut stand einst auf einem Aufkleber des Stadtverbandes Leipzig der Kleingärtner e.V. (SLK)

Stellungnahme der Garten Partei Sachsen (GPS) zum Protokoll zur Gartenbegehung der Kleingartenanlage „Am Weidenweg“ vom 31.08.2017

Park 640x346

Liebe Besucher unserer Homepage, wie der Name Garten-Partei Sachsen schon sagt sind wir auch stark mit der Kleingärtnerei verbunden. Deshalb möchten wir Euch eine uns nahe stehende private Garten Seite nicht vorenthalten. Unsere Empfehlung: Schaut Euch auch da mal um, es gibt viel zu entdecken!

Blten S 640x346

Haben Sie ein Problem mit der 1/3 Regelung für Obst- und Gemüseanbau im Kleingarten?

Wir haben für Sie die Lösung auf der Haus-Garten-Freizeit-Messe 2018 in Leipzig gefunden.

HGF 640x346

Liebe Besucher unseres Messestandes der Messe HAUS – GARTEN – FREIZEIT

Wir, die Mitglieder der Garten-Partei Sachsen (GPS), bedanken uns ganz herzlich für Ihren Besuch auf unserem Messestand und für die sehr freundlichen Reaktionen und Rückmeldungen.

Für uns waren diese 10 Tage eine wertvolle Möglichkeit die Stimmungen und die Meinungen bei unseren Besuchern kennen zulernen.

Garten (3 von 1)

Das ist mein Garten, auch wenn das nicht im BKleingG steht

Kleingärtnerische Nutzung

Das Bundeskleingartengesetz definiert den Kleingarten als Garten welcher durch den Nutzer zur nichtgewerbsmäßigen gärtnerischen Nutzung, insbesondere zur Gewinnung von Gartenbauerzeugnissen für den Eigenbedarf, und zur Erholung dient.

nest 640 346

Naturschutz spielt keine Rolle! Jedenfalls nicht für den Landesverband Sachsen der Kleingärtner e.V.

tomate 640x346

Die Erhaltung der Vielfalt von Obst- und Gemüsesorten ist ein beliebtes Thema der Kleingärtner.

Garten (1 von 1)Symbolbild

Der Kleingarten boomt und das ist gut so. Aber die Betonung sollte wirklich auf „Kleingarten“ liegen.