fnpIn Leipzig wurden mit der Fortschreibung des Flächennutzungsplanes im Jahre 2014 aus "Dauerkleingärten" einfach "Kleingärten/sonstige Gärten". Vorlage - A-00748/14.

 

Im aktuellen FNP 09/ 2017 ist das immer noch so. Was haben eigentlich der Kleingartenbeirat der Stadt Leipzig und der SLK in dieser Zeit erreicht? Auf der Mitgliederversammlung des SLK 2015 hat Robby Müller verkündet daß Leipziger Kleingärten fortan "Dauerkleingärten" sind. Hat er die Mitgliedsvereine versehentlich falsch informiert oder angelogen?

Kommentare  

+4 #11 DauerkleingärtenGuest 2017-12-30 09:33
Die Antwort kann man beim "Dachverband" dazu einholen? Man bekommt die falsche Antwort!
Die "Dauerkleingärten" ist ein Schutz für Kleingärten (siehe auch BKleingG)
Deshalb ist es so wichtig!
Euer Kleingärtner vom Schloss
Zitieren
-4 #10 DauerkleingärtenGast 2017-12-27 17:29
Und was würde das Wort Dauerkleingärten ändern. Warum geht Herr G. nicht zum ASG oder zu seinem Dachverband oder stellt die Frage in den Mitgliederversammlungen es wäre sein Gutes Recht und er könnte dann auch die Antwort veröffentlichen. Er ist doch eine Führungskraft in der "GPS"
Mit den Methoden von früher erreicht Ihr gar nichts. Irgend wie haben alle mal ein Problem. Aber..., und wichtig oder nicht ich bin nicht wichtiger wie alle anderen
Zitieren
+5 #9 Dauerkleingärten?Guest 2017-12-27 16:46
Hallo du wichtiger Anonymus,
wenn schon jemand im ASG nachfragt, kannn er doch auch mal die Antwort veröffentlichen. Aber die Antwort ist bekannt: Es gibt zwar einen Flächennutzungsplan aber in dem ist das Planungskennzeichen "Dauerkleingärten" nicht enthalten, d.h. es ist verschwunden, denn früher gab es das!
Euer Kleingärtner vom Schloss.
Zitieren
+6 #8 Kommentare???Guest 2017-12-27 10:14
hier fühlt sich anscheinend jemand angesprochen...wir haben die probleme aber auch. macht weiter so. diese art von kritik ist nicht vom profi. aber anscheined fühlt sich eine abteilung hier angegriffen ;)
Zitieren
+5 #7 Kommentare???Guest 2017-12-27 10:12
hier fühlt sich jemand aber angesprochen...Das ist ja schon mehr als offensichtlich. wir haben die probleme mit dem verband auch..
Zitieren
-2 #6 Zum VorrednerGast 2017-12-26 06:28
Und solche Vorbilder wie Herr G. ???? Wenn Du schon hinterfragst! Dann frag mal Herrn G . nach seiner Vergangenheit aber sei bitte nicht enttäuscht. Hinterfrage auch noch das Handeln der blonden Frisörin. Doch als Eigentümer würde ich auch auf das Vertragliche bestehen. Auch in anderen Verein besteht das selbe Problem wie im krummen Graben. Und diese Menschen sollen meine Parteilichen Interessen vertreten? NEIN DANKE !!! Dann hinterfrage ich lieber....
Zitieren
+5 #5 Zum VorrednerGast 2017-12-26 06:24
Ja, Herr Spinner. Das stimmt iss schon ein bisschen undurchsichtig. Ich habe aber eine zufriedenstellende Auskunft bekommen. Auch vom ASG. Hinterfragen? Ja und immer. An der richtigen Stelle ist wichtig! Im Moment interpretierst du nur das was du anderswo gehört hast. Und vermutlich ohne zu hinterfragen.
Zitieren
+1 #4 FlächennutzungsplanGuest 2017-12-23 18:07
Hier ist der "Spinner": Es gibt wohl verschiedene Flächennutzungspläne? Einen offiziellen und einen von dem keiner etwas weis?
Jedenfalls nicht der Kleingärtner vom Schloss? Und viele andere, die das interessiert?
Es ist wohl schon verantwortungsvoll, wenn man das mal hinterfragt!
Zitieren
-5 #3 DauerkleingärtenGast 2017-12-23 08:21
Zum Vorredner
Sag mal "Du Kleingärtner vom Schloss" Wann übernimmst Du eigentlich Verantwortung? Hetzen und Lästern kannst Du ja schon. Du bist einfach nur ein Spinner der von nichts weiß.
Zitieren
+2 #2 FlächenutzungsplanGuest 2017-12-18 15:46
Nee, ich glaube nicht das M. gelogen hat. Er weis es einfach nicht!
Kann ja passieren!
Euer Kleingärtner vom Schloss
Zitieren

Kommentar schreiben

Bitte Kommentare nur in Bezug auf den Beitrag abgeben. Für übergreifende Informationen nutzen Sie bitte die eMail-Adresse info@gartenpartei.org.
Wir behalten uns vor, Kommentare mit ungültigen Angaben (z.B. eMail-Adresse) oder sittenwidrigen Inhalten zu löschen.


Sicherheitscode
Aktualisieren